Mit dem Frühjahr kamen gute Nachrichten: „Neustart Amateurmusik“ heißt das Förderprogramm von Bundesinstitutionen und Musikverbänden innerhalb von „Neustart Kultur“. Amateurmusik und Neustart – diese zwei Begriffe passen genau zur Neuorientierung, die der Lukas-Posaunenchor nach der Coronakrise brauchte. Sofort ließen wir die Köpfe rauchen, formulierten Projektideen, schrieben Anträge … – und erhielten den Zuschlag: Von weit über 1000 Antragstellern wurden wir als eine von 154 Musikgruppen bundesweit ausgewählt!
Unter professioneller Leitung gingen wir im Juni für unsere Zukunftswerkstart in Klausur: Standortbestimmung, Problemanalyse, Perspektiven, Projekte und ihre Umsetzung thematisierten wir in der Gruppe. Alle brachten sich sehr engagiert ein, erarbeiteten einen Zeitplan und übernahmen neue Aufgaben. In den kommenden Monaten wurden viele Ideen umgesetzt: organisatorisch z.B. in Form von Gesprächen mit Gremiumsvertretern und Terminen bis weit ins nächste Jahr hinein, musikalisch z.B. bei einem Probenwochenende, das auch der internen Positionierung diente.
Ein Problem erschwert uns jedoch das Durchstarten: die Nachwuchsfrage, wobei „Nachwuchs“ bei uns in jedem Alter willkommen ist! Auf Grund der Coronaschließung musste der Vorchor eingestellt werden, Interessierte konnten uns nicht kennenlernen … Bei der Zukunftswerkstatt formte sich die Projektidee für „Brass am Vormittag“, ein halbjähriger Einsteigerkurs für alle, die musikalisch etwas für Körper und Geist tun möchten. Und wieder hatten wir Erfolg: „Neustart Amateurmusik“ beantwortete unseren Projekt-Folgeantrag erneut positiv. Mit dieser Bundesförderung als Rückenwind erarbeiteten wir ein interessantes Programm, fanden Kooperationspartner und wissenschaftliche Begleitung. So können von Januar bis Juni wöchentlich alle Interessierten nicht nur erste Schritte auf einem Blechblasinstrument unternehmen. Ganzheitliche Ansätze und medizinische Aspekte gehören ebenso zum Projekt, wie Exkursionen in die Welt der Blechblasinstrumente und Kontakt zu Ensemblemusikern. Das soziale Miteinander im persönlichen Austausch und dem gemeinsamen Musizieren in der Gruppe hilft dem persönlichen Neustart der Teilnehmenden.
Dank „Neustart Amateurmusik“ startet der Lukas-Posaunenchor mit viel positivem Rückenwind durch, in ein neues Jahr mit viel Spaß, mit viel persönlichem Engagement und vor allem mit viel guter Musik.
„Brass am Vormittag“: Januar bis Juni 2022, immer dienstags 10.00-12.00 Uhr
Kickoff 23.11.2021, 10.00 Uhr: Vorstellung, Ausprobieren und Beratung von Blechblasinstrumenten
Informationen: Erhard Schwartz, Mail: posaunenchor-lukas@t-online.de
-> zum Beitrag Brass am Vormittag
Altstädter Weihnachtskonzert: 23.12.2021, 15.30 Uhr, St. Franziskus
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |