Am 3. September dieses Jahres ist nach 2005 in Wesel und 2014 in Bonn wieder Rheinisches Kirchenmusikfest. In diesem Jahr feiern wir in Düsseldorf mit einem vielfältigen Programm.
Lasst Euch herzlich einladen!
Höhepunkt des Tages wird um 19 Uhr das Konzert aller am Kirchenmusikfest Beteiligter, Chorsängerinnen und Chorsängersowie Bläserinnen und Bläser, in der Tonhalle Düsseldorf sein. Zu diesem Anlass hat Matthias Nagel ein Stück geschrieben, welches im Rahmen des Konzertes zur Uraufführung kommt. Darüber hinaus erwartet alle ein abwechslungsreiches Programm mit Chorund Bläsermusik.
Über Tag wird es Workshops mit ganz unterschiedlichen Themenschwerpunkten geben, für die wir renommierte Dozenten haben gewinnen können.
Für diesen Workshop haben wir Prof. Tobias Füller gewinnen können, der auf unvergleichliche Weise das Blechblasen erklären und begreifbar machen kann. Ein MUSS für jeden, der den nächsten Schritt auf seinem Instrument machen möchte.
Wenn wir in den Posaunenchören Alte Musik spielen, fehlt uns häufig die Vorstellung, wie wir diese Musik spielen sollen. Thibauld Robinne gehört zu einen der profiliertesten Interpreten Alter Musik. Zudem ist er ein Instrumentensammler, der aus dieser Perspektive Historie und Aufführungspraxen anschaulich zu verknüpfen weiß.
Ein Workshop zur Vorbereitung der Schlussveranstaltung mit LPW Jörg Häusler
Die Arbeit mit unseren Jungbläserinnen und Jungbläsern liegt uns sehr am Herzen. Darum öffnet Eure Autotüren und nehmt jeden Blaswilligen mit zu:
Jungbläsertag mit den Regionalposaunenwarten Matthias Schirg, Gerald Münster und Eike Klein
Parallel zu den genannten Workshops bieten wir noch ein Tagesseminar, welches das so wichtige Thema der Jungbläserausbildung in den Blick nimmt. Dabei soll es vordergründig um ganz praktische Themen gehen. Wie vermittele ich beispielsweise die Erzeugung eines erstes Ton? Für diese und viele andere Fragen stehen sicher mit einigen Jungbläsern unmittelbar KandidatInnnen zur Verfügung, Erlerntes unmittelbar in die Praxis umzusetzen
Ein praxisbezogenes Seminar über die Jungbläserausbildung im Posaunenchor mit den Regionalposaunenwartinnnen Marion Kutscher und Sonia Singel-Roemer.
Alle o.g. Veranstaltungen des Posaunenwerks werden in der Mutterhauskirche in Kaiserwerth und weiteren nahegelegenen Räumlichkeiten stattfinden.
In der Mittagspause werden wir für eine Stärkung sorgen und an erfrischenden und wiederbelebenden Getränken soll es auch nicht mangeln.
Die Anmeldung zum Rheinischen Kirchenmusikfest erfolgt ausschließlich über die Seite www.rheinklang-online.de.
Nach erfolgter Anmeldung erfolgt die Zahlung und darauf die Zusendung u.a. der Karten für die Tonhalle.
Anmeldeschluss ist der 01. August 2022.
Die Teilnahmegebühren liegen bei:
Erwachsene 10 €, Jugendliche 5 €,
Familienkarte 25 €
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |