CD Sterne Satelliten

CD "Unter Sternen und Satelliten" erhältlich

Wir freuen uns, dass unser Landesjugendposaunenchor und das Auswahlensemble ConSpirito fleißig gewesen sind und eine CD eingespielt haben. Stücke daraus haben sie bereits auf dem Deutschen Evangelischen Posaunentag während eines Konzerts präsentiert und viel Applaus bekommen. Als Solist auf der CD ist Trompeter Markus Stockhausen zu hören, er war auch in Hamburg dabei.

Die CD-Produktion wurde komplett aus Mitteln des Fördervereins finanziert. Diese ist nun für 15 Euro erhältlich.
(zzgl. 2 Euro Versandkostenpauschale)

Wer Interesse hat, bestellt gerne per E-Mail an:
foerderverein@posaunenwerk-rheinland.de

Hört rein und habt Spaß an feinster Musik für Blechbläserinnen und Blechbläser.

Euer Förderverein
EPiD Imagefilm2023

EPiD-Imagefilm

Der Imagefilm des Ev. Posaunendienstes in Deutschland (EPiD) erzählt, wie Menschen allen Alters zu ihrem Instrument gekommen sind und warum sie gerne Mitglied im Posaunenchor sind. Gefördert wurde der Film von Fördervereinen im Gebiet des EPiD, worunter auch unser Förderverein.

Sie möchten den Förderverein unterstützen? Einfach Mitglied werden

Sonderaktionen 2025

Wer bis zum 31. Dezember 2025 Mitglied im Förderverein wird, erhält von uns eine CD zum Bläserheft England, Skandinavien, Osteuropa, Italien oder Frankreich geschenkt! (Bitte bei dem Mitgliedsantrag direkt in der Mail die Auswahl vermerken.)

Wer bis Ende Juni 2025 ein Mitglied für den Förderverein wirbt, bekommt die Chance auf einen der drei Hauptpreise unserer Verlosung! Diese findet während unseres Fördervereintags am 12. Juli in Bonn statt. Wer nicht geworben wurde, sondern sich quasi selbst geworben hat, kommt auch in den Lostopf.

Werden Sie Mitglied im Förderverein, wenn Sie über den Förderverein die Arbeit des Posaunenwerks kontinuierlich unterstützen wollen. Ihre Beiträge werden als Spenden für den Vermögensstock, kurzfristig verwendet. Beispielsweise für Förderprojekte, den Druck von Flyern, die Erstellung und Produktion von Werbemitteln, für weiteren Geschäftsaufwand.

Einmal im Jahr werden Mitglieder zur Mitgliederversammlung eingeladen. Dort berichtet der Vorstand über die Arbeit und bespricht Planungen für die Zukunft. Chöre zahlen derzeit pro Jahr nur 36 Euro Mitgliedsbeitrag. Einfach das Formular ausfüllen, abschicken und schon sind Sie Mitglied. Kündbar ist die Mitgliedschaft bis drei Monate vor Jahresende. Bitte daran denken, Änderungen von Kontodaten oder der Adresse mitzuteilen.

E-Mail an den Vorsitzenden Stefan Schmelting

Foerderverein Mitgliedsantrag

Was wir tun

Seit Sommer 2008 gibt es den „Förderverein Rheinisches Posaunenwerk e.V.“. Das Posaunenwerk selbst finanziert sich durch Zuschüsse der Landeskirche und Mitgliedsbeiträge der einzelnen Chöre. In Zeiten knapper werdender Mittel baut nun der Förderverein einen Vermögensstock auf, mit dessen Erträgen Aufgaben des Posaunenwerks in der Zukunft unterstützt werden. Dieser Vermögensstock entsteht und wächst durch zweckgebundene Spenden.

Spenden/Kollekten und der Datenschutz

Der Förderverein wird gerne anlässlich eines freudigen oder traurigen Anlasses in der Familie als Spendenempfänger benannt,  z. B. bei einer Hochzeit, einem runden Geburtstag oder einer Beisetzung. Wie bei jeder anderen Spende auch, sind wir verpflichtet, die Daten des/der Spenders/Spenderin zu schützen.  Natürlich möchten sich oft Menschen, welche den Förderverein als Zweck ausgesucht haben, bei den Spendern bedanken. Wer uns in welcher Höhe etwas spendet, dürfen wir jedoch nicht an Dritte weitergeben. Die einzige Möglichkeit, dem Datenschutz gerecht zu werden wäre, die eigene Kontoverbindung anzugeben und im Nachhinein die Gesamtsumme an den Förderverein zu überweisen. Dann würden die Daten bei Ihnen erhoben und der Spender willigt mit der Überweisung in die Übermittlung der Daten an den Kontoinhaber ein.

008-01-Förderschwein

Bläser für Bläser

Unser Förderschwein hat einen dicken Bauch, in den eine Menge Geld hineinpasst. Chöre und Bläser engagieren sich mit Konzerten und Aktionen dafür, dass der Bauch und damit der Vermögensstock des Fördervereins immer dicker wird. Denn: Posaunenchormusik ist an vielen Stellen gerne gesehen und vor allem gern gehört. Von der kleinen Standmusik in der Innenstadt bis zum großen Jubiläumskonzert in der Kirche, jede Spende hilft uns weiter! In dem Angebotsflyer unten finden Sie auch unser beliebtes Spucktuch und die Förder-Weine!

Förderung

Der Förderverein unterstützt das Posaunenwerk bei seinen Aufgaben, ganz konkret zum Beispiel die Auswahlchorarbeit mit jungen, talentierten Bläserinnen und Bläsern. Geschwisterkinder können bei der Anmeldung für Lehrgänge des Posaunenwerks 25 Euro Ermäßigung des Teilnehmerbeitrags beantragen, der Förderverein gleicht den Betrag aus (2 angemeldete Geschwister = 25 Euro, 3 Geschwister 50 Euro usw.). Zudem trägt der Förderverein weitere sonstige Kosten der Lehrgänge bis zu 1.000 Euro pro Jahr, das reduziert für alle den Teilnehmerbeitrag.

Förderanträge

werden nicht an den Förderverein direkt gestellt, sondern gehen an den Vorstand des Posaunenwerks. Er entscheidet dann, in welcher Art und Weise ein Projekt, ggf. auch durch den Förderverein, unterstützt werden kann.

Flyer

Förderverein Posaunenwerk Rheinland

Sitz des Fördervereins:
geführt beim Amtsgericht Essen
Zweigertstraße 52
45130 Essen
Aktenzeichen VR 4887

Verwaltungssitz des Fördervereins:
-für alle Post-
Vorsitzender Stefan Schmelting
Kuhstraße 74
47574 Goch
Tel: 0174 / 1832850
stefan.schmelting@posaunenwerk-rheinland.de

Finanzen, Spenden und Bescheinigungen
Schatzmeister Tim Neuhaus
Ursulastraße 22
46537 Dinslaken
tim.neuhaus@ekir.de
Kontoverbindung Förderverein:
KD-Bank Dortmund
IBAN: DE65 3506 0190 1014 1990 19
BIC: GENODED1DKD

Das Finanzamt Essen-Süd hat den Förderverein Rheinisches Posaunenwerk e.V. mit Bescheid vom 28.06.2016 (StNr. 112/5741/1318 VST) als steuerbegünstigten kirchlichen Zwecken dienend anerkannt und berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Derzeit gehören dem Vorstand folgende Mitglieder an:
Vorsitzender: Stefan Schmelting (Goch-Pfalzdorf)
Stv. Vorsitzender: Frank Beekmann (Bonn)
Schatzmeister: Tim Neuhaus (Dinslaken)
Schriftführerin: Birgit Münster (Geldern)

Als Beisitzer:
Eike Klein (Meerbusch)
Eberhard Petersen (Bonn)


Satzung des Foerdervereins 2024