
Con Spirito
Wenn das Ganze mehr ist, als die Summe seiner Teile und Musik mit Herzblut und Tiefe erklingt, dann kommt Con Spirito ins Spiel. Das zwölfköpfige Ensemble repräsentiert das Posaunenwerk und die Evangelische Kirche im Rheinland. Geführt von LPW Jörg Häusler verbindet die MusikerInnen seit 2006 ein engagierter Weg durch musikalische Zeit- und Stilepochen, hörbare Spielfreude und die Lust an lebendiger Musik.

Buccinate Deo
BUCCINATE DEO wurde 1986 als ein Blechbläserensemble im Posaunenwerk der Evangelischen Kirche im Rheinland gegründet. Ihm gehören derzeit zehn Bläserinnen und Bläser an, die größtenteils aus der Posaunenchorarbeit evangelischer Kirchengemeinden im Rheinland hervorgegangen sind.
Der Name Buccinate Deo bedeutet -frei übersetzt- Spielet dem Herrn und bringt zum Ausdruck, dass das Ensemble im weitesten Sinne, seine musikalischen Aktivitäten als Verkündigungsdienst versteht.

Jugendposaunenchor
Der Rheinische Landesjugendposaunenchor - kurz LaJuPo - ist ein festes Auswahlensemble mit ca. 25 Bläserinnen und Bläsern. Er bietet engagierten und talentierten Jugendlichen die Möglichkeit, über ihren Einsatz im Posaunenchor hinaus anspruchsvoll miteinander zu musizieren. Alle zwei Jahre setzt sich der Chor neu zusammen. Teilnehmen kann, wer 15-25 Jahre alt ist und mindestens die 7. Stempelprüfung abgelegt hat. Sofern dies System nicht bekannt, kann auch ein Vorspiel oder Gespräch beim und mit dem LPW organisiert werden. Die Mitgliedschaft im Jugendposaunenchor ist für zwei Jahre bindend. Sie umfasst bis zu sechs Arbeitsphasen, also Probewochenenden mit einem abschließenden Konzert. Außerdem sind zwei bis vier Auftritte bei größeren Bläserveranstaltungen geplant.

Posaunenchor am Vormittag
Der Posaunenchor am Vormittag ist ein Angebot nicht nur für Rentner. Unter der Leitung von Landesposaunenwart Jörg Häusler kommt der Chor einmal monatlich zusammen. Die Proben finden dienstags um 10 Uhr statt.
Die Gruppe besteht aus etwa 55 Teilnehmern. Jede Probe wird zu einem tollen musikalischen Erlebnis! Und lernen kann man auch noch was dabei. Es macht Freude, so aus den Alltagsgewohnheiten rausgerissen zu werden, den abendlichen Müdigkeiten der normalen Posaunenchorzeiten zu entfliehen und morgens, ausgeschlafen und den Kopf noch frei, auf einem anspruchsvollen Niveau miteinander zu musizieren. Die Proben laufen immer auf ein bestimmtes Ziel hinaus, wie die Eröffnung des IDO Festivals in Düsseldorf.
Wir sind Bläser und Bläserinnen aller Couleur und kommen teils von weit her, denn es ist einfach schön, in dieser Gemeinschaft zu spielen. Nicht nur Senioren, sondern auch die Bläser/Innen, die sich einfach an einem Dienstagmorgen die Zeit nehmen wollen und können, sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen! Mit dem Posaunenchor am Vormittag verbinden uns auch schon einige herrliche Konzertreisen und Freizeiten. Nach Polen, nach Italien, nach Schloss Beuggen am Rhein, an den Ratzeburger See, nach Wernigerode.
Die kommenden Probentermine sind:
Pauluskirche
An den Drei Eichen 2
53757 Sankt Augustin
28.01.2025
25.03.2025
06.05.2025
02.09.2025
07.10.2025
Evangelische Kirche
Kolberger Str. 16
51381 Leverkusen
25.02.2025
03.06.2025
08.07.2025
04.11.2025
Weitere Informationen bei Birgit Schotten E-Mail.
Wir sind Bläser und Bläserinnen aller Couleur und kommen teils von weit her, denn es ist einfach schön, in dieser Gemeinschaft zu spielen. Nicht nur Senioren, sondern auch die Bläser/Innen, die sich einfach an einem Dienstagmorgen die Zeit nehmen wollen und können, sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen! Mit dem Posaunenchor am Vormittag verbinden uns auch schon einige herrliche Konzertreisen und Freizeiten. Nach Polen, nach Italien, nach Schloss Beuggen am Rhein, an den Ratzeburger See, nach Wernigerode.
Die kommenden Probentermine sind:
Pauluskirche
An den Drei Eichen 2
53757 Sankt Augustin
28.01.2025
25.03.2025
06.05.2025
02.09.2025
07.10.2025
Evangelische Kirche
Kolberger Str. 16
51381 Leverkusen
25.02.2025
03.06.2025
08.07.2025
04.11.2025
Weitere Informationen bei Birgit Schotten E-Mail.